die Ombudsstelle für Studierende im Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) lädt gemeinsam mit der Behindertenanwaltschaft und der FH IMC Krems zu einer Veranstaltung zum Thema Studieren mit Behinderung am 13. Mai 2024 an der FH IMC Krems ein.
Ein Studium kann für Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen mit vielen Hürden und Herausforderungen einhergehen.
Im Zuge der Veranstaltung am 13. Mai 2024 sollen Herausforderungen für Studierende mit Behinderungen im Studienalltag ebenso thematisiert werden wie die Fragen, inwiefern bestehende Regelungen praktisch umsetzbar und mit definierten Ausbildungszielen vereinbar sind und wie eine Weiterentwicklung in Richtung „doing inclusion“ an hochschulischen Bildungseinrichtungen umgesetzt werden kann. Für Studierende und Studienwerber*innen ist insbesondere auch die Frage relevant, inwiefern Berufs- und Studienrecht in Einklang gebracht werden können, damit auch nach Abschluss des Studiums eine Tätigkeit im gewünschten Berufsfeld möglich ist.
Anmeldungen können bereits jetzt über veranstaltung@hochschulombudsstelle.at bei Frau Elma Maslak erfolgen.
Um die Planung eines Unterstützungsangebots abzusichern, ersuchen wir höflich um Bekanntgabe des Bedarfs einer barrierefreien Begleitung durch österreichische Gebärdensprache bis spätestens Freitag, den 03.05.2024
Hier können Sie das Programm im PDF-Format herunterladen.
(Begrüßungen durch Herrn Bundesminister, FH IMC Krems, Behindertenanwaltschaft und Ombudsstelle für Studierende)
Mag.a Christine Steger – Behindertenanwältin
Andreas Jeitler, BSc, BA – Uniability
Julian Gredinger – ÖH Referat für Menschen mit Behinderung
Diskussionsrunde der Vortragenden
Prof.(FH) Mag. Dr. Martin Waiguny & Mag.a(FH) Heide Hoda & Petra Lang – FH IMC Krems
Mag.a Andrea Petz – JKU Linz
Natália Nagyné Nyikes, MA & Lisa Auzinger, BA MA – CEU
Prof.in Mag.a Barbara Levc & Prof.in Mag.a Ursula Komposch, BEd – PH Steiermark
Diskussionsrunde der Vortragenden
Mag.a Elisabeth Neubauer – BMBWF
Studienrechtliche Grundlagen (HG)
Dominik Deuretzbacher, MA BA – Bildungsdirektion
Mag.a Laura Ebner – Medizinische Universität Wien
Herausforderungen der Vereinbarkeit zwischen Studien- und Berufsrecht aus der Perspektive der MedUni Wien
Diskussionsrunde der Vortragenden
Dr.in Yara Hofbauer, MA, LL.M (Harvard) – Rechtsanwältin
Moderation: Hochschulombudsfrau ao. Univ.-Prof.in Dr.in Edith Littich
Mag.a Elisabeth Neubauer & Hedwig Mahn, BA – BMBWF
Julian Gredinger – ÖH Vertreter
Dr.in Yara Hofbauer, MA, LL.M (Harvard) – Rechtsanwältin
Mag.a Christine Steger, Behindertenanwältin
Auf Nachfrage können wir Ihnen gerne die Präsentationen der Vortragenden zusenden. Schreiben Sie dazu einfach ein E-Mail an die Adresse info@hochschulombudsstelle.at.